das Abbürsten

das Abbürsten
- {brush} bàn chải, sự chải, bút lông, đuôi chồn, bụi cây, cành cây bó thành bó, cuộc chạm trán chớp nhoáng, cái chổi

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abbürsten — Abbürsten, verb. reg. act. mit der Bürste wegschaffen; den Staub abbürsten. Ingleichen metonymisch, mit der Bürste reinigen; den Hut, das Kleid u.s.f. abbürsten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Abbürsten — 1. Was sich nicht abbürsten lässt, das muss man⇨ abstreicheln (s.d.). Manche Menschen sind wie ihr Rock, man kann nicht alles herunterbürsten, vieles geht nur herunterzustreicheln. *2. Wir wollen einander abbürsten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Galvanotechnik — Galvanotechnik. Die Zweige der Galvanotechnik sind die Galvanostegie (Veredelung, Ausschmückung oder Brauchbarmachung eines Metalles durch Ueberziehen mit einem andern Metalle) und die Galvanoplastik (Herstellung naturgetreuer Kopien von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Quitte — Echte Quitte Quittenfrucht (Cydonia oblonga) Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Cydonia oblonga — Echte Quitte Quittenfrucht (Cydonia oblonga) Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Echte Quitte — Quittenfrucht (Cydonia oblonga) Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Quitten — Echte Quitte Quittenfrucht (Cydonia oblonga) Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Quittenbrot — Echte Quitte Quittenfrucht (Cydonia oblonga) Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserreinigung — Das aus Flüssen und Seen geschöpfte Wasser enthält bisweilen gröbere Verunreinigungen, die sich in Klärbassins absetzen (s. Tafel ›Wasserleitungen‹), feinere Verunreinigungen, Tonpartikelchen, Bakterein etc. verharren schwebend, können aber mehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abklopfen — abbürsten; untersuchen; in Frage stellen; evaluieren; etwas (näher) unter die Lupe nehmen (umgangssprachlich); ansehen; examinieren; studieren; (eingehend, genau) …   Universal-Lexikon

  • Ab — Áb, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt vorkommt. I. Für sich allein, und als ein eigenes Wort. 1. Als ein Umstandswort, (a) eine Trennung, Absonderung zu bezeichnen; doch nur im gemeinen Leben. Der Kopf ist ab. Kopf ab! Hand ab! (b) Für …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”